Augrabies Falls
National Park


Die klimatischen Bedingungen im Nationalpark sind einigermaßen extrem. Im Hochsommer – Januar und Februar – liegen die Tagestemperaturen meist über 40 Grad Celsius. Sogar 46 Grad wurden schon gemessen. Das dunkle Granitgestein erhitzt sich dann auf über 70 Grad. Im Winter liegen die Tagestemperaturen um die 20 Grad. Nachtfröste sind nicht ungewöhnlich. Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei lediglich 124 Millimetern, die zwischen November und April fallen.
Fotos: Oben links Schlucht des Oranje nach der Fallstufe. Oben rechts die Augrabies Wasserfälle. Unten rechts Köcherbaum. Unten links der Oranje nach der Fallstufe.

Der Augrabies Falls Nationalpark wurde 1967 eröffnet und umfasst eine Fläche von 880 qkm. Er verläuft an den Ufern des Oranje entlang und bietet außerhalb der heißen Sommermonate gute Wander-Möglichkeiten.
Der Naturpark beinhaltet auch ein Wildreservat mit Giraffen, Bergzebras, Pavianen und vielen Antilopen Arten – darunter auch Kudu, Oryx und Eland – als Hauptattraktion. Mit etwas Glück sieht man auch Karakals und afrikanische Wildkatzen und mit sehr viel Glück Leoparden. Auch wer Schlangen sehen will, benötigt Glück, obwohl sie zahlreich im Augrabies Nationalpark vorhanden sind. Die Schwarze Speikobra etwa sieht man oft am frühen Morgen oder späten Nachmittag auf dem warmen Felsgestein liegen. Ebenfalls häufig sind Kapkobras und Bergottern. Es versteht sich von selbst, dass man sich diesen giftigen Reptilien mit Vorsicht nähern muss.

Augrabies Falls Reisehinweise und Unterkunft