Waterberg Plateau Park Das Waterberg Plateau, 70 Kilometer östlich von Otjiwarongo gelegen, erhebt sich rund 200 Meter aus der umgebenden sandigen Kalahari Ebene. Das 20 Kilometer breite und 50 Kilometer lange Tafelberg Massiv besteht aus porösem Sandstein. Niederschläge sickern durch das durchlässige Gestein und treffen unten auf eine wasserundurchlässige Tonschicht. Während es oben auf dem Plateau sehr trocken ist, gibt es am Fuße viel Oberflächenwasser und kräftige permanente Quellen. Die Vegetation ist darum hier vergleichsweise üppig und grün und besonders artenreich. Unter anderem sieht man hier wilde Feigenbäume, Feuerlilien und Korallenbäume. Außerdem gibt es eine reiche Fauna.![]() | ![]() Im Waterberg Plateau National Park kann man herrlich wandern und sich entspannen. Der Park bietet tägliche Pirschfahrten zum Plateau an. Als Selbstfahrer kann man das Plateau nicht erkunden, auch weil die Auffahrt extrem weichsandig und nur per 4x4 befahrbar ist. Der Waterberg gehörte traditionell zum Siedlungsgebiet des Herero Volks. Im August 1904 wurden die Hereros – rund 40.000 Männer, Frauen und Kinder - nach blutigen Aufständen in Windhoek, Okahandja und Omaruru unter der Führung von Samuel Maharero am Waterberg von 1600 deutschen Kolonialsoldaten eingekesselt und in einem dramatischen Kampf vernichtend geschlagen. Der Kommandeur der deutschen Schutztruppler, Oberstleutnant von Trotha, setzte den in die Kalahari-Wüste (Omaheke) fliehenden Hereros nach und ließ die Wasserstellen besetzen, Nur sehr wenigen Hereros gelang die Flucht bis nach Botswana. Ein Soldatenfriedhof zeugt heute von den tragischen Ereignissen. Detaillierte Reisehinweise auch über Unterkünfte im Waterberg Park und in der Umgebung des Parks finden Sie unter Waterberg Reisehinweise im Menü Reiseführer. |